(ö) Backwahn (4)
So, es ist vollbracht. Alle geplanten Kekse sind gebacken.
Gestern nutzte ich die wieder eingekehrte Ruhe. Zunächst finalisierte ich die Nussecken:Dann kümmerte ich mich um einen gekühlten Teig. Der wollte noch gebacken und belegt werden.

Kaum war der Kv aus dem Haus, war der midi-monsieur wieder so genesen, dass er un.be.dingt auch Kekse machen wollte: seine Lieblingssorte.

Abends wollte ich eigentlich nicht mehr backen, aber dann schmierte die Mayonaise ab und ich hatte so zwei Eigelb in Öl. Also machte ich doch noch die eh geplanten weihnachtlichen Brownies.Und weil ich dann doch im Flow war, kümmerte ich mich noch eine Sorte, dessen Teig bereits seit Donnerstag kühlte. Sehr aufwändig, denn das Resultat waren vier gefüllte Rollen, die wieder kühlen mussten. Und als ich heute Nacht nicht schlafen konnte, habe ich die gekühlen Rollen dann noch mit Eiweiß bestrichen und Mandeln draufgepappt. So konnte ich sie dann heute backen.

Und weil der Ofen warm war und ich auch endlich mal fertig werden wollte, setzte ich den allerletzten Teig an.

Und verarbeitete dann noch schnell (haha) den allerletzten Teig, der schon seit Donnerstag kühlte.

Jetzt werden die Kekse zwei Wochen ausharren, bis sie verzehrt werden. Ich werde es bis dahin wohl nicht machen, denn ICH kann jetzt erstmal keine Kekse mehr sehen.
3 Gedanken zu „(ö) Backwahn (4)“
Die Zimtbäumchen (ohne Stamm) stehen bei mir auch auf der Liste 😉
Allerdings werde ich wohl vor dem dritte Adventswochenende nicht dazu kommen.
Meine Zimtbäumchen sind völlig zerflossen und sehr fettig (vermutlich zu viel Butter zwischen den Schichten). Ansonsten aber sehr lecker. Im nächsten Jahr ein neuer Versuch.
Bei mir kommen die nächstes Jahr nicht wieder auf den Plan. Die fand ich doof. Und auch geschmacklich nicht so herausragend, dass die mir fehlen würden.