DSGVO

Herrje, herrje, herrje. Ja, Datenschutz ist wichtig. Datenschutz ist gut. Hat alles seine Berechtigung und ich wundere mich auch oft, wie ich in welchen Newsletter wohl reingeraten bin. Aber mal gaaaaanz erhlich, liebe EU, mein kleines privates, völlig werbefreies Blog möchte nur Geschichten erzählen und keiner Leserin etwas verkaufen oder gar irgendein Schindluder mit ihren Daten betreiben. Wegen mir dürften sich alle Leserinnen „Lieschen Müller“ nennen, wenn sie kommentieren wollen. Was mir nicht passt, schmeiße ich ja eh raus oder schalte es gar nicht erst frei. Da interessiert mich letztlich gar nicht, wer da in Echt hinter steckt.
Aber gut, nun isses, wie es ist und ich arme kleine private Bloggerin *jammer schluchz heul* muss irgendwie mit diesem riesigen Ungetüm fertig werden. Seit Tagen sammel ich schon Links, die mir vielleicht weiterhelfen können. Joah, können sie – ZUM.TEIL. Zum größten Teil sind sie mir zu technisch und ich steige schon bei Begriffen wie „Opt-out“ aus. Dennoch habe ich eine erste Quintessenz nach dem Lesen einiger Links (Liste unten):
- Ich hoffe sehr, dass WordPress.com (.org ist ja was anderes!) bis zum 24.5.2018 eine probate, Dummie-gerechte (am liebsten One-Klick-) Lösung anbieten wird. Immerhin zahle ich ja auch Geld für mein Vergnügen hier. (Es gibt ja schon PlugIns. Aber halt für .org bzw. im BusinessTarif.)
- Dieses Blog muss an folgenden Stellen DSGVO-fit gemacht werden:
– Impressum
– Datenschutz
– Kommentare (ggf. abschalten)
– IP-Adressenspeicherung
– SocialMedia- (Share-)Buttons bzw. Like-Button
– Gravatar-Verknüpfung
– Instagram-Widget
– ggf. YouTube-Embeded-Videos
Einiges kann ich wohl selbst relativ einfach beheben, anders bedarf einer vernünftigen programmiertechnischen Lösung seitens WordPress. Ich hoffe da wirklich.
Hmhm, einiges ließe sich bei WP mit PlugIns machen. Es gibt schon ganz gute DSGVO-konforme. Aber dafür müsste ich auf Business-Tarif umstellen. Oder auf https://t.co/hcatXqsU4S umziehen. Und ach und überhaupt… pic.twitter.com/dUSsbEpeC4
— Little B. (@LittleBinF) 30. April 2018
Und für alle, die auch lesen wollen, hier „meine“ Links ((fast) unsortiert und ohne Wertung):
- https://datenschmutz.net/dsgvo-checkliste-fuer-blogs/
- http://www.vibrio.eu/blog/die-dsgvo-fuer-blog-betreiber-dem-grauen-begegnen/
- https://blog.assbach.de/2018/03/dsgvo/
- https://www.blogmojo.de/dsgvo-checkliste/
- https://binary-butterfly.de/artikel/dsgvo-so-viel-panik-fuer-nichts-neues-und-warum-es-trotzdem-ein-grundlegendes-problem-gibt/
- https://www.content-iq.com/2018/03/22/dsgvo-fuer-einzelunternehmer-und-freelancer/
- https://tanjaseverydayblog.com/dsgvo-fuer-blogger-meine-kleine-checkliste/
- https://rechtsbelehrung.com/dsgvo-datenschutzerklaerung-faq-rechtsbelehrung-folge-55/
- https://www.reisen-fotografie.de/dsgvo-als-blogger/
- https://lesefreude.at/dsgvo-leifaden-fuer-blogger/
- https://www.selbstaendig-im-netz.de/recht/dsgvo-was-man-bei-eigenen-websites-und-blogs-beachten-muss/
- http://www.blogger-ratgeber.com/dsgvo/
- https://dsgvo-muster-datenschutzerklaerung.dg-datenschutz.de/
- https://www.mein-datenschutzbeauftragter.de/
- https://datenschutz-generator.de/
- https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/eu-dsgvo-muster-verarbeitungsverzeichnis-verantwortliche.html
- https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/muster-informationspflichten-website-datenschutzerklaerung.html
- https://wp-ninjas.de/wordpress-kommentare-ip-entfernen
- https://www.kritzelblog.de/techniken-fuer-webentwicklung/wordpress-dsgvo-ip-adresse-kommentare-entfernen/
Wer noch weitere gute Links hat oder sonst einen hilfreichen Tipp: Immer her damit!