„Ihhh, da ist Schafskacke!“
Heute habe ich wieder die Klasse vom midi-monsieur begleitet. Zum zweiten Termin von insgesamt vier auf einer Streuobstwiese.
Das Wetter hielt glücklicherweise. Es wäre vermutlich nicht sonderlich lustig gewesen, wenn wir alle durchweicht worden wären. Das wäre wohl zu viel Naturnähe für sie armen Großstadtkinder geworden. War doch der Vormittag von der Erkenntnis geprägt, dass echte Tier, in diesem Fall Schafe, echte Kacke auf einer Wiese, auf der sie grasen, hinterlassen. Wer hätte das gedacht. Vom Betreten bis zum Verlassen der Wiese schrie mindestens eine*r pro Minute: „Ihhh, da ist Schafskacke.“Ich fürchte ja, dass sie durch diese Aufregung nicht viele neue Informationen mitgenommen haben. Außer eben dass Schafe kacken. Naja und sehr wahrscheinlich dass es auf der Wiese viele Schnecken gibt.
Ich sah aber die Fruchtstände der Bäume, die wir beim letzten Mal in Blüte gesehen habe.
Neu dabei: ein Mirabellenbaum. Natürlich ist der nicht neu und stand schon beim letzten Mal auf der Wiese, aber da wurde er nicht „beachtet“.
Die wichtigen Bestandteile der Blüte wurden anhand einer Storchschnabelblüte gezeigt.
Es wurde erklärt, wie die Betäubung durch die Bienen funktioniert und so erläutert, wie wichtig Bienen für uns Menschen sind.
Ich streifte parallel ein bisschen umher und knipste, was die Schafe nicht gefressen hatten.