(ö) Butter bei die Fische
Gebratener oder gebackener Fisch wird oft mit einem Stückchen Butter serviert, das erst kurz vor dem Essen auf den heißen Fisch gegeben wird, damit es nicht zerläuft. Sobald Butter bei die Fische ist, kann gegessen werden, man kommt endlich zur Sache. Fehlt diese, ist dieses Gericht nur eine „halbe Sache“.
So wird es zumindest im Wiktionary und bei Geolino erklärt.
Aber ich habe heute keine Butter bei die Fische gemacht, sondern Fisch bei die Butter – für Beurre sardiné zum Aperitif mit Kir Breton:
Zutaten
125-150g Butter
glatte Petersilie (nur die Blätter, so eine gute Handvoll)
1 Dose Sardinen in Öl (ca 100g Sardine)
Pfeffer, Salz, Muskatnuss
Zubereitung
Butter, Petersilie, Salz, Pfeffer und Mußkatnuss (nicht zu sparsam würzen) in einen Zerkleinerer geben (es geht auch: Petersilie fein hacken und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss unter weiche Butter mischen); die Butter sollte schon recht doll grün gesprenkelt sein.
Sardinen abtropfen lassen und mit Gabel zerdrücken (bitte keine Wissenschaft aus potentiellen Gräten machen, die sind so fein, dass sie mitgegessen werden können), dann alles mit der Butter mischen und nach Möglichkeit durchziehen lassen.
