Weihnachtsbäckerei (4)
Na, könnt Ihr noch Keksfotos sehen? Ein paar müsst Ihr noch ertragen. Aber ich bin bald durch – zum Glück.
Die gestern abend noch geschälten und halbierten Mandeln mahnen mich, dass ja noch Bethmännchen auf meinem Backplan stehen. Also lege ich das Marzipan erstmal in den Kühlschrank und bereite derweil den vorletzten Teig:
Während der im Kühlschrank ruht, mache ich mich an die Bethmännchen-Produktion. Eine durchaus Nachmittag-füllende Aufgabe:





Und weil der Ofen ja gerade heiß ist, verarbeite ich noch einen Teig von Samstag


Und nach dem Abendbrot noch schnell den heute erstellten Teig verarbeiten
Eigentlich werden die noch mit Puderzucker bestäubt. Aber als ich sie (vor Jahren) zum ersten und einzigen Mal machte, habe ich sie mit blauem Zuckerguss verziert und „Schlumpfkekse“ genannt. Mal schauen, was ich mache.
Der Stand nach vier Tagen Backwahn:
- 12 Sorten sind fertig: Vanillekipferl, Nussecken, Hessischer Stollenbruch, Zimt-Mohn-Plätzchen, Spekulatius-Stangen, Schwarz-Weiß-Kekse, Waffelkekse, Florentiner Plätzchen, Saure-Sahne-Kringel, Bethmännchen, Haselnuss-Taler, Schneeflocken
- ein Teig noch im Kühlschrank: Zimtausstecher
- Plus 2 Sorten noch offen: Schoko-Crossies und Kokosmakronen (eigentlich ja nur Eiweiß-Verwertungskekse)
Ein Gedanke zu „Weihnachtsbäckerei (4)“