Lesen
Früher, also vor dem midi-monsieur und Smartphone und überhaupt, habe ich viel gelesen. Egal wo ich war, ich hatte immer ein Buch und/oder die Spektrum der Wissenschaft bei mir.
Warum ich das Lesen in den letzten Jahren so vernachlässigt habe, weiß ich gar nicht genau. Vermutlich die Summe vieler Kleinigkeiten. Zwischenzeitlich dachte ich sogar, dass mich dieses Smartphone auch total verdorben hat, dass ich gar nicht mehr in der Lage bin, mich auf ganze Bücher zu konzentrieren. Naja, das stimmt zum Glück nicht. Den einen oder anderen Schmöker habe ich ja in der Zeit verschlungen. Aber es muss mich halt packen. Und anscheinend hat sich auch mein Geschmack verändert – und der war schon früher nicht einfach… kein Harry Potter, kein Herr der Ringe, kein Fantasy, Krimis nur sehr dosiert.
Wie dem auch sein, dieser Zustand des Nicht-Lesens musste behoben werden. Also wünschte ich mir zum Geburtstag einen Kindle*.
Tja, was soll ich sagen: Ich habe schon einige Lesenproben gelesen; habe beim samstäglichen Frühstücksdate (während der midi-monsieur Französisch-Unterricht hat) die Nase in den Reader gesteckt, als auf dem Smartphone zu scrollen. Insgesamt also ein definitiver Fortschritt in Sachen lesen.
Allerdings gibt es da was, was mich am Kindle stört.
Allein für die Leseproben lohnt sich der Kindle. Allerdings ist die s/w-Invertierung bei Seitenwechsel mit Bildern nervig. Ist das normal?
— Little B. (@LittleBinF) 16. Januar 2016
Ich wendete mich an den Kundendienst.
Der Kindle wird dann wohl ersetzt 🙁 Naja, immerhin kommt der neue, ohne dass ich den alten vorher einschicken muss.
— Little B. (@LittleBinF) 16. Januar 2016
Gestern kam dann also der neue. Ich richtete ihn ein. Sammelte meine Bücher/ Leseproben aus der Cloud. Und testete:
Bin ich komisch oder der #kindle #paperwhite @amazon Das Geflacker nervt. pic.twitter.com/LwFQEozXzd
— Little B. (@LittleBinF) 18. Januar 2016
Und nun sitze ich da, habe zwei digitale „Bücher“, die beide beim Blättern so komisch invertieren und es scheint normal zu sein.
Und ich muss mich fragen, ob ich das will.
Edit (technischer Kommentar von meinem Lieblingstekkie):
„Der Kindle muss alle paar Seiten die Darstellung einmal invertieren, weil sonst über eine gewisse Zeit nicht alle Pixel die richt[ig]e Farbe haben werden. Mitunter könne[n] die hängen bleiben. Macht jeder E-Paper reader so.“
* Werbelink
8 Gedanken zu „Lesen“
Ich war anfangs auch irritiert, nervt auch ein bisschen, aber man gewöhnt sich dran…
Ach, das bin ich… Kadda 😉
bei mir flackert gar nix, hab meinen kindle allerdings schon 3 Jahre (ich glaub es ist ein kindle HD). hoffe du gewöhnst dich gut dran! LG 🙂
Der HD ist ja eher so ein abgespecktes Tablet, oder? Da steckt ne wohl ne andere Technik hinter.
nahm alles zurück, ist ein paperwhite :)nur lesen, kein tablet. aber ich bin wirklich total zufrieden und hatte noch keinerlei Probleme.
Meiner flackert auch nicht – ist aber auch schon drei oder vier Jahre alt…
Ist das ein Paperwhite?