Kekse
Hier also meine Keksrezepte, ich werde immer mal wieder was zufügen.
Wichtig
- Die Temperaturen beziehen sich eigentlich auf Umluft, allerdings bin ich dazu übergegangen, den Backofen 10° C niedriger einzustellen. Das hängt aber vom Modell und den eigenen Erfahrungen ab.
- Die Zeitangaben sind Richtwerte: Also regelmäßig in den Herd gucken, ob alles schon
schwarzleicht gebräunt ist oder – sofern möglich – eine Stäbchenprobe. - Teige die kaltgestellt werden müssen, sollten am besten einmal durchkühlen, also über Nacht. Den Teigen macht es aber auch nichts aus ggf. länger zu kühlen.
- Zum Kühlen müssen die Teige natürlich verpackt werden (Gefrierbeutel, Frischhalte-/ Alufolie). Wer mehrere Teige vorbereitet, sollte die Teigpäckchen beschriften.
- Ich nehme ausschließlich Bourbon-Vanillezucker oder selbst angesetzten. Bitte keinen Vanillinzucker nehmen!
Bethmännchen
Teig
500 g Marzipan
50 g Honig (cremigen, nicht zu intensiv im Geschmack)
30 g Mehl (gesiebt)
10 ml Rosenwasser
70 g geschälte, gemahlene Mandeln
Deko
Mandelhälften (3 pro Bethmännchen) (ich nehme ganze Mandeln, die ich per Hand häute und teile)
Eiweiß (oder Eigelb, was halt „übrig“ ist)
- Marzipan raffeln (am besten Marzipan vorher in den Kühlschrank) und mit den anderen Teigzutaten verkenten
- Kugeln formen (ich nehme die Waage zu Hilfe; 9-11 g pro Bethmännchen), pro Kugel drei Mandelhäften aufdrücken (schön gleichmäßig); mit Eiweiß bepinseln; backen
Temperatur: 200 °C (Ober- und Unterhitze)
Zeit: 10 Minuten
Brownies
6 Eier
300 g Zucker
2 Tl Zimt
2 Pk flüssiges Vanillearoma
¼ L Öl
3 El Schokolikör oder Milch
250 g Halbbitterkuvertüre
150 g Mehl
25 g Kakaopulver
2 Tl Backpulver
Salz
100 g Vollmilch-Schokolade
200 g Walnusskerne
- Eier, Zucker, Zimt, Vanillearoma und Salz 10 Minuten sehr dickcremig schlagen (wichtig!)
- Öl, Likör unterrühren
- Kuvertüre schmelzen und unterrühren
- Mehl, Kakao, Backpulver unterrühren
- gehackte Nüsse und Schokolade unterheben
- Teig auf tiefes Blech streichen, backen
Temperatur: 180 °C
Zeit: 30-35 Minuten
Florentiner Plätzchen
Teig:
150 g Mehl
50 g Zucker
30 g kernige (!!!) Haferflocken
1 Pk Vanillezucker
150 g kalte Butter
Belag:
100 g Butter
100 g Zucker
2 Pk Vanillezucker
200 g Schlagsahne (normalerweise 1 Be)
150 g Mandelstifte (es gehen auch gehackte Mandeln; ich habe einen Teil der Mandeln durch gehackte Pistazien ersetzt – für die Farbe)
90 g kernige Haferflocken
100 g Belegkirschen
100 g Organgeat
- Teigzutaten verkneten; kaltstellen
- Butter schmelzen, Zucker und Vanillezucker darun auflösen (gut rühren); Sahne zugeben und 10 Minuten einkochen (bei mittlerer Hitze)
- Topf vom Herd: Mandeln, Haferflocken, Belegkischen und Orangeat (jeweils kleingeschnitten) einrühren
- Teig dünn ausrollen (ist „kleiner“ als ein normales Backblech, etwa 30×30); bei 180°C 10 Minuten vorbacken
- Belag draufgeben; für 10 Minuten weiterbacken
- abkühlen lassen, zurechtschneiden
Temperatur: 180 °C
Zeit: 10 + 10 Minuten
Haselnusstaler
Teig:
125 g gem. Haselnüsse
250 g Mehl
1 TL Backpulver
100 g Speisestärke
100 g Puderzucker
1 Pk Vanillezucker
1 Pr Salz
250 g Butter
Deko:
Milch
Kakao
Zucker
- Nüsse ohne Fett anrösten
- Knetteig mit den restlichen Zutaten (bis Butter) herstellen
- 4 Teigrollen erstellen, mit Milch bestreichen und in Kakao-Zucker-Mischung (2:1) wälzen
- kaltstellen
- Teigrollen in Scheiben (0,8-1 cm) schneiden; backen
Temperatur: 155 °C
Zeit: 15 Minuten
Lussekatter
Teig:
350 g Mehl
50 g geschälte, gemahlene Mandeln
80 g Zucker
2 Pk Vanillezucker
1 Pr Salz
2 Pr gemahlener Safran (oder etwas mehr)
200 g weiche Butter
1 Ei
Deko:
25 g Cranberries (ich hab die nicht abgewogen)
1 Eigelb
20 g Zucker
- Mehl sieben; mit Mandeln, Zucker, Vanillezucker, Safran, Salz, Butter und Ei verkenten
- kaltstellen
- Lussekatter formen (gegenläufige oder zusammenlaufen Schnecken) und ins „Schneckenzentrum“ jeweils ein Stück Cranberry setzen (ich habe die Cranberries je nach Größe halbiert oder geviertelt)
- mit Eigelb (ich gebe etwas Wasser dazu) bestreichen und mit dem Zucker bestreuen (das habe ich nicht gemacht, weil ich 100 g Zucker im Teig hatte); backen
Temperatur: 160 °C
Zeit: 10 Minuten
Nussecken
Teig:
300 g Mehl
1 Tl Backpulver
130 g Zucker
1 Pk Vanillinzucker
2 Eier
130 g Margarine (ich nehme Butter)
Belag:
7 El Aprikosenmarmelade (bei mir sind das keine 7 EL)
100 g Zucker
250 g Butter
2 Pk Vanillinzucker
4 El Wasser
200 g gemahlene Haselnüsse
200g gehackte Mandeln
- alle Teigzutaten zu einem Knetteig verarbeiten und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen
- mit der Marmelade bestreichen
- Butter zerlassen, Zucker, Vanillinzucker, Wasser dazugeben und aufkochen; Mandeln und Nüsse unterrühren und auf dem Boden verteilen; backen
- auskühlen lassen und in kleine Dreiecke schneiden
Temperatur: 180°C
Zeit: 30 Minuten
Orientalische Printen
Teig:
150 g Ahornsirup
70 g brauner Zucker
50 g Butter
50 g Datteln ohne Stein
Orangenschale (frisch oder Päckchen)
Zimt, Nelke, Anis (gemahlen, jeweils 1/2 TL)
Kardamon (gemahlen, 1 TL)
1 Ei
100 g Grümmel-Kandis
325 g Mehl
1 Pk Backpulver (Mehl und Backpulver mischen)
Deko:
1 Eigelb
gemischte Nusskerne (Mandel, Macadamie, Pecan, Pistazie, Hasel) (was es so ungesalzen gibt)
- Ahornsirup, Zucker, Butter erhitzen bis homogene Masse, abkühlen
- Datteln feinhacken, Orangenschale, Gewürze, Ei, Kandis, etwas Mehl unterrühren
- alles (bis auf Eigelb und Nusskerne) mit restlichem Mehl verkneten
- Teig ausrollen (nicht zu dünn) und in Rauten schneiden
- Rauten mit Eigelb (ich geb etwas Wasser dazu) bstreichen und einen (halben) Nusskern mittig auf die Raute setzen; backen
Temperatur: 160° C
Zeit: 10 Minuten
Saure-Sahne-Kringel
Teig:
250 g Mehl
150 g saure Sahne
200 g Butter
1 Msp Backpulver
1 Pr Salz
Deko:
Milch/Eigelb (entweder gemischt oder nur Milch)
Hagelzucker oder sonstigen Dekozucker
- alles verkneten, kaltstellen
- Kringel ausstechen, mit Milch(-Eigelb) bestreichen, Hagelzucker draufstreuen; backen
Temperatur: 190°C
Zeit: 10-15 Minuten
Spekulatius-Stangen
Teig:
250 g Butter
50 g Kandiszucker (ich nehme (durch ein Nudelsieb) gesiebten Grümmel-Kandis)
200 g Zucker
100 g gemahlene Mandeln
2 Eier
2 TL Zimt
Nelken, Muskat und Kardamon (gemahlen, jeweils 1-2 Messespitzen)
1 Pr. Salz
500 g Mehl
Deko:
150 g Mandelblätter (mindestens)
- Knetteig hestellen, kaltstellen
- Teig ausrollen (nicht zu dünn) und in Streifen scheiden (ca 2*5)
- Backblech mit Backpapier auslegen und Mandelblättchen darauf verteilen; Teigrechtecke darauf legen und leicht andrücken, backen
Temperatur: 180 °C
Zeit: 10 Minuten
Stollenkonfekt
Teig:
650 g Mehl
1 Würfel Hefe
1 Pk Vanillezucker
100 g Zucker
250 ml warme Milch
1 Pr Salz
Zitronenschale (halbes Päckchen)
150 g weiche Butter
2 EL Rum oder Weinbrand
100 g gehackte Mandeln
100 g Orangeat (eigentlich jeweils 50 g Zitronat und Orangeat)
180 g Rosinen
flüssige Butter (25-50 g)
Belag/ Deko:
200 g Marzipan
flüssige Butter (Rest + 50-100 g)
Puderzucker
- Hefe in Milch auflösen (Prise Zucker dazu)
- Mehl, Zucker und Vanillezucker mischen, Hefemilch zugeben, vermischen
- Butter, Salz, Zitronenschale, Rum, Mandeln, Orangeat zugeben, verkneten
- 2,5 Std gehen lassen
- Teig kneten, Rosinen zugeben
- Mazipan zwischen Backpapier ausrollen (ca. 5 mm dick) und in 1-1,5 breite Streifen schneiden
- Teig ausrollen (ca. 5 mm dick), handbreite Rechtecke schneiden
- Marzipansteifen mittig auf Teigrechteck legen (längs), Teig einmal von der einen Seite über den Maripanstreifen klappen und von der anderen Seite über die Teigseite klappen
- in Häppchen schneiden (3-5 cm), mit flüssiger Butter bestreichen, backen
- nach dem Backen: mit flüssiger Butter bestreichen und direkt mit Puderzucker dick bestäuben
Temperatur: 175 °C
Zeit: 15 Minuten
Vanillekipferl
Teig:
275 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
1 Pr Salz
1 Vanilleschote
1 Eigelb
80 g Puderzucker
1 Pk Vanillezucker
200 g Butter
Deko:
Puderzucker
Vanillezucker
- Mehl, gemahlene Mandeln, Salz, Vanillemark, Eigelb, Puderzucker, 1 Pk. Vanillinzucker und Butter zu einem Teig verarbeiten, kaltstellen
- Kipferl formen (ich habe ein Kipferlblech); backen
- nach dem Backen: die gebackenen Kipferl sofort in einer Pudezucker-Vanillezuckermischung (das mache ich nach Gefühl und Wellenschlag) wenden
Temperatur: 180°C
Zeit: 15 Minuten
Waffelkekse
50 g kandierter Ingwer (kleingeschnitten)
1 TL Orangenschale (am besten frisch)
150 g kalte Butter
220 g Dinkelmehl (Typ 630)
50 g Kokosraspel
60 g brauner Zucker
1 Ei
1 TL 5-Gewürze-Pulver (Pfeffer, Zimt, Fenchel, Sternanis, Nelke)*
1 Pr Salz
- Alles miteinander verkneten, 2-3 Rollen formen (3-4 cm Durchmesser), kaltstellen
- Teigrollen in Scheiben schneiden (0,5-1 cm) und im Herzwaffeleisen (eine Scheibe pro Herz) backen (gut zudrücken, ich muss das Waffeleisen nicht fetten)
* Da ich dieses Pulver noch nie gefunden habe, mische ich es mir selbst im Mörser an.
Zitronenbrezeln
Teig:
250 g Mehl
1 Ei
100 g Zucker
1 Pr Salz
1 Pk Zitronenschale (oder frisch)
2 El Zitronensaft
125 g Butter
Glasur:
150 g Puderzucker
3 El Zitronensaft
- aus Teigzutaten Knetteig erstellen, kaltstellen
- kleine Brezeln formen, backen
- nach Erkalten die Brezeln mit der Glasur bestreichen
Temperatur: 200°C
Zeit: 15 Minuten